binaurales Hören

binaurales Hören
I
binaurales Hören,
 
das Hören mit beiden Ohren; es ermöglicht aufgrund richtungsabhängiger Verzögerungen zwischen dem Eintreffen des Schalls auf dem einen und dem anderen Ohr und ebenfalls richtungsabhängiger Lautstärkeunterschiede zwischen den von beiden Ohren aufgenommenen Schallsignalen ein Richtungshören. In der Stereophonie dient das binaurale Hören dazu, dem Hörer den Eindruck unterschiedlicher Standorte der Schallquelle zu vermitteln. Am deutlichsten tritt der Binauraleffekt beim Abhören mit Kopfhörer auf. Wird bei binauralen Darbietungen mit strukturellen Unterschieden zwischen den beiden Ohren angebotenen Schallsignalen gearbeitet, so entstehen aus dem Zusammenwirken verschiedener Nervenreize neue Tonqualitäten (Binauraltöne).
II
binaurales Hören,
 
Hören mit beiden Ohren. Zeitverschiebungen zwischen den vom linken und den vom rechten Ohr wahrgenommenen Schallsignalen einer Schallquelle ermöglichen es dem Gehirn, den Standort der Quelle zu berechnen. Bei qualitativen Unterschieden zwischen den links und rechts eintreffenden Signalen entstehen aus dem Zusammenwirken verschiedener Nervenreize neue Tonqualitäten (Binauralklänge).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binaurales Hören — Binaurales Hören, das Hören mit beiden Ohren im Gegensatze zum monauralen Hören mit nur einem Ohr; s. Gehör …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monaurales Hören — Monaurales Hören, s. Binaurales Hören …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stereoakustik — Ste|reo|akus|tik 〈f.; ; unz.〉 1. Erforschung des räumlichen Hörens 2. Raumklang, Raumton [<grch. stereos „fest, starr“ + Akustik] * * * Stereoakustik,   die Wissenschaft vom räumlichen Hören, binaurales Hören, Richtungshören. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Binaurale Aufnahme — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Binaurale Tonaufnahme — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Freifeldfrequenzgang — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfabhängige Stereofonie — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfhörer-Stereofonie — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfhörerstereofonie — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstkopf-Stereofonie — Eine binaurale Tonaufnahme ist eine Aufnahme von Schallsignalen mit Mikrofonen, die bei der Wiedergabe nur über Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen sollen. Bei der Aufnahme in Kunstkopfstereofonie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”